Plastik? – Nein, Danke! Zum Glück hat die EU einem Plastikverbot zugestimmt, welches seit 2021 Plastikprodukte auf dem Markt eindämmt. Von der Verordnung, der das Kreislaufwirtschaftsgesetz von 2012 zugrunde liegt, sind etliche Einwegprodukte betroffen. Darunter fallen unter anderem:
- Plastik-Geschirr
- Plastik-Tüten
- Plastik-Besteck
- Plastik-Verpackungen
- Plastik-Wattestäbchen
- Plastik-Strohhalme
Da der Mensch seine Eigenverantwortlichkeit schnell vergisst, hilft das Gesetz dabei, den Weg für umweltfreundliche Plastikalternativen wie Bagasse, PLA und PBS zu ebnen.
Biobasiertes Polybutylensuccinat – oder einfach PBS
PBS ist die Abkürzung für Polybutylensuccinat und wird der Gruppe von Polyester zugeordnet. Hergestellt wird es aus Bernsteinsäure und 1,4-Butandiol. Als Kunststoff gehört PBS zu den Biolopolymeren. Unter Polymeren versteht man einen chemischen Stoff, der aus Makromolekülen zusammengesetzt ist. Polymere werden unterschieden in:
- (halb)synthetische Polymere: industriell erzeugte Stoffe, die Hauptbestandteil der Kunststoffproduktion sind und
- Biopolymere: Im Gegensatz zu synthetischen Polymeren sind Biopolymere Grundbausteine von Organismen und werden nicht industriell, sondern in den Lebewesen synthetisiert. Zu Biopolymeren gehören Proteine, Zellulose, Stärke und Chitin.
PBS ist ein biologisch abbaubarer Biokunststoff, der industriell (synthetisch) hergestellt wird. PBS entsteht durch eine synthetische Reaktion der Ausgangsstoffe Bersteinsäure und 1,4-Blutandiol. Diese Ausgangsstoffe sind auf zweierlei Weise herstellbar: Fossil und aus Glucose. Dabei ist es vollkommen plausibel, dass Makromoleküle wie Stärke, Cellulose und Glucose biologisch abbaubar sind.
Entgegen der verbreiteten Annahme, gibt es auch Fossile Rohstoffe, die – je nach chemischer Struktur – in ihrer Ganzheit biologisch abbaubar sind. Darunter fällt auch die Herstellung von PBS. Wurde PBS in der Vergangenheit noch ausschließlich aus fossilen Rohstoffen gewonnen, kann der Biokunststoff heute, je nach Basis des Rohstoffes, bis zu 100% biobasiert hergestellt werden.
PBS, ein Biokunststoff?
Der Begriff Biokunststoff wird heutzutage vielfach verwendet. Doch auf die Frage, was genau unter „Biokunststoff“ zu verstehen ist, folgt meist Unklarheit. Andere Begriffe, die synonym verwendet werden, sind Bioplastik und bio-basierter Kunststoff. Hierunter fallen diejenigen Materialien, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert werden und die gleichsam biologisch abbaubar und kompostierbar sind.
Der Biokunststoff, der die häufigste Verwendung findet, ist PLA (Polymilchsäure) . PLA ist ein biobasierter Kunststoff, der aus Zuckerrohr, Mais und Kartoffeln gewonnen wird. Gemeinsam ist den erneuerbaren Rohstoffen die Stärke. Und auch PBS wird auch aus Stärke (Glucose) gewonnen, die biobasiert und gleichzeitig biologisch abbaubar ist. Damit erfüllt PBS die Kriterien, um als Biokunststoff bezeichnet zu werden.
Verwendung: Wofür wird PBS genutzt?
Verwendung finden Materialien auf Basis nachwachsender Rohstoffe wie PBS in vielerlei Branchen und bei der Herstellung diverser Produkte, wie:
- Herstellung von (Lebensmittel-)Verpackungen
- Einwegbecher
- Gastronomie, Hotellerie, Firmenveranstaltungen und Events
- Textilbranche
- Im Garten- und Landschaftsbau
- In der Landwirtschaft (Verbesserung der Kompostierbarkeit)
- Abfallbeutel für Bioabfälle
- In der Automobilbranche
- Für viele Konsumgüter von kurzer Haltbarkeit
PBS ist in seiner Beschaffenheit extrem flexibel und hitzebeständig. Dadurch kann der Biokunststoff in folienartige, faserige, feste und nachgiebige Form gebracht werden.
In Form von robusten Einwegverpackungen gebracht, wie wir sie alle aus diversen Take-away Imbissen und Restaurants kennen, eignen sich Boxen für Transport und Aufbewahrung von heißen, saucenlastigen und fetthaltigen Speisen, ohne an Widerstandskraft zu verlieren. In Einwegbechern aus PBS kann man problemlos Heißgetränke to-go trinken.
Eine Besonderheit von PBS ist die Mischbarkeit mit anderen biobasierten Kunststoffen, wie etwa PBS und auch PBAT. Dadurch können die Eigenschaften der Materialien verbessert werden.
Die 2 großen B’s: Biobasiert und biologisch abbaubar
PBS (Polybutylensuccinat) ist …
… Biobasiert, weil: die Bausteine auf Basis biobasierter Bernsteinsäure und 1,4 Butandiol zur Herstellung einer Biopolymerverbindung genutzt werden. Dabei bildet biobasierte Bernsteinsäure (BBSA) eine der wichtigsten Chemikalien in Bezug auf biobasierte Wirtschaft. Neuste biotechnologische Wege ermöglichen die Herstellung von Bernsteinsäure auf Basis nachwachsender Rohstoffe wie:
- Glucose
- Saccharose
- Biobasiertes Glycerin
1,4-Butandiol (BDO) ist ein flüssiger, farbloser Di-Alkohol und wird ebenfalls aus nachwachsenden Rohstoffen durch Fermentation gewonnen. Wichtig ist, dass die Quellen, aus denen die chemische Verbindung gewonnen wird, erneuerbar sind.
… Biologisch abbaubar und kompostierbar, weil: PBS nach der EU Norm DIN EN 13432 bewiesenermaßen die Kriterien für die biologische Abbaubarkeit erfüllt.
Biologisch abbaubar ist was sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums und unter bestimmten Umweltbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.), durch das Zutun von Mikroorganismen oder Pilzen bis zu 90% in Wasser, CO2 und Biomasse zersetzen kann.
Damit gewinnen biologisch abbaubare Produkte, wie sie aus PBS hergestellt werden, im Vergleich zu erdölbasierten Kunststoffen haushoch.
Kritische Reflexion von PBS
Wie schneidet PBS im Vergleich zu anderen biobasierten Kunststoffen ab?
Nach all den Vorteilen und dem Mehrwert, den PBS als Biokunststoff als Plastikalternative bietet, sollte das Material auch kritisch hinterfragt werden. Zwar entspricht es der Wahrheit, dass PBS sowohl biobasiert ist, als auch biologisch abgebaut und kompostiert werden kann. Doch was genau geschieht mit den Produkten nach der Benutzung und wie werden sie entsorgt?
Zwar ist PBS biologisch abbaubar, das allerdings nur in industriellen Kompostierungsanlagen. Der hauseigene Kompost kommt hier nicht in Frage. Und auch die Industrie steht hier vor der Entsorgungsproblematik, da Kompostierungsanlagen dem Abbau von PBS (auch von PLA) noch nicht gewachsen sind. In der Regel beträgt die Verweildauer von Biomüll etwa 80 Tage. Der Biokunststoff braucht jedoch deutlich länger, um abgebaut zu werden.
Und auch in Bezug auf die umweltfreundliche Herstellung muss ein Prüfsiegel, Zeichen oder Symbol gefordert werden, welches anzeigt, ob das aus PBS hergestellte Produkt aus fossilen oder biobasierten Rohstoffen hergestellt ist. Meist geht dies nicht aus beispielsweise Einwegprodukten – wie sie jetzt vielfach aus PBS auf dem Markt zu finden sind – hervor.