Recht auf Reparatur: EU-Kommission plant neues Gesetz
Die meisten von uns schmeißen ihre kaputten Produkte und Elektrogeräte einfach weg, da die Alternative, sie reparieren zu lassen, einfach zu teuer ist. Das sorgt jedoch für eine…
Bleib auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung und Politik, die unseren Planeten betreffen. Wir zeigen dir, wie politische Entscheidungen die Umwelt beeinflussen und was du tun kannst, um deine Stimme für nachhaltige Veränderungen zu erheben.
Die meisten von uns schmeißen ihre kaputten Produkte und Elektrogeräte einfach weg, da die Alternative, sie reparieren zu lassen, einfach zu teuer ist. Das sorgt jedoch für eine…
Der Klimawandel ist in dieser Zeit ein allgegenwärtiges Thema. Viele haben das Ziel ihren ökologischen Fußabdruck auf Erde möglichst klein zu halten. Aber das ist wirklich ein Fulltime-Job:…
Der Umweltschutz ist zur Zeit ein großes Thema und immer mehr Menschen fühlen sich dem Schutz der Natur, der Tiere und der Menschen verpflichtet. Das wirkt sich auch…
Wenn es um Leitungswasser geht, scheiden sich die Geister. Viele schwören darauf, dass Mineralwasser die gesündere Wahl ist, da es uns mit allen nötigen Mineralien versorgt. Einige sind…
Ob im Supermarkt oder beim Shoppen: Überall begegnen uns Gütesiegel. Sie sollen dem Konsumenten helfen, Produkte zu finden, die seinen Anforderungen entsprechen. Die Siegel sollen beispielsweise Auskunft darüber…
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Dann liegt es in unserer Hand für unsere Zukunft abzustimmen. Jede*r Wahlberechtigte verfügt über eine Erst- und eine Zweitstimme. Mit der Erststimme…
Deutschland will den Export von unsortiertem Plastikmüll weltweit verbieten lassen. Das verkündete Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) zum Auftakt internationaler Verhandlungen in Genf. Zwei Wochen lang beraten dort die…
Im März 2019 stimmte das EU-Parlament dem Plastikverbot zu und legt damit den Grundstein für ein EU-weites Verbot von bestimmten Einwegartikeln aus Plastik. Das betrifft vor allem die…