Plastikfreie Geschirrspültabs von Claro

Geschirr spülen mit Claro – Grün. Aber gründlich.

Wer schon einmal den Abwasch für die gesamte Familie von Hand erledigen musste, der weiß eine Spülmaschine wirklich zu schätzen. In vielen Haushalten ist sie daher gar nicht mehr wegzudenken, ebenso wenig wie die Waschmaschine. Beides läuft oft täglich. Entsprechend groß können die Müllberge werden, die für Spülmaschinentabs, Waschmittel und Co. entstehen. Müll, der nicht entstehen muss, wie claro zeigt:

Claro: Grün. Aber gründlich

„Grün. Aber gründlich.“ ist das Motto der österreichischen Firma. Hier hat man es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Geschirrspül- und Waschmittel herzustellen. Schon seit 1995 arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung und ist damit Pionier auf dem Bereich. OberstePriorität dabei: Die Umwelt. Alle Produkte sollen so nachhaltig und regional wie möglich hergestellt werden – für sauberes Geschirr und einen sauberen Planeten.

Gut für die Umwelt

Entgegen vieler Annahmen ist das Spülen mit dem Geschirrspüler die umweltfreundlichere Option, als das Spülen von Hand. Der Bau des Elektrogerätes kostet zwar Ressourcen, langfristig gesehen spart die Spülmaschine aber viel Energie und Wasser. Damit dieser Effekt nicht durch unnötiges Plastik und umweltschädliche Inhaltsstoffe zunichte gemacht wird, produziert claro bereits seit 25 Jahren Spülmaschinentabs, Klarspüler und Spülmaschinensalze. Oberste Priorität hat dabei die Umwelt.

Claro Nachhaltig spülen
Claro setzt sich für eine sauber Umwelt ein, indem alle Produkte möglichst regional und nachhaltig produziert und verpackt werden.

Ihre Produkte sind daher

Dafür wurden sie auch bereits mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet sowie dem EU-Ecolabel. Auch Stiftung Warentest ist von den Geschirrspültabs überzeugt und kürte sie 2019 zum Testsieger.

Gutes aus der Region für die Region

Nachhaltigkeit bedeutet auch, zu nutzen, was da ist – ein Prinzip, das sich claro zu Herzen nimmt. So viel wie möglich wird daher am Standort in Anif bei Salzburg produziert. Die Verpackung wird von einer Firma aus Oberösterreich bezogen – auch hier also kurze Produktionswege. Und das Alpensalz – für besonders kalkhaltiges Wasser – wird aus österreichischen Salinen in Ebensee gewonnen. Abgefüllt wird das Salz dann kaum 80 Kilometer entfernt in einer sozialen Werkstätte.

Der Bezug des regionalen Alpensalzes ist zwar teurer als beispielsweise Salz aus der Türkei, setzt aber ein klares Statement: Warum Rohstoffe importieren, die auch vor Ort verfügbar sind? Denn davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch die regionale Wirtschaft.

Innovativ aus eigenem Antrieb

Claro Dosierpyramide
Das einzigartige Design der Alpensalz-Verpackung sorgt für problemloses Auffüllen in der Spülmaschine.

Getreu dem Sprichwort „Wer rastet, der rostet“ arbeitet claro mit einem fünfköpfigen Forschungs- und Entwicklungsteam ständig daran, sich zu verbessern. So sind bereits einige innovative Ideen zustande gekommen, zum Beispiel die wasserlösliche Folie der Geschirrspültabs. Und auch die „Dosierpyramide“ für das Alpensalz ist ein eigenes Design: So kann das Salz direkt aus der Packung eingefüllt werden, ohne das ein zusätzlicher Trichter nötig ist.

Das Abo-Modell

Genau dann, wenn man dringend ein bestimmtes Kleidungsstück braucht, ist das Waschmittel leer. Damit solche Kleinigkeiten nicht mehr zu großen Stressfaktoren werden, bietet claro auch ein Abo-Modell in seinem Shop an: Die gewünschten Produkte werden dann von ganz alleine alle 3, 2 oder sogar jeden Monat geliefert. So braucht man sich nie wieder Sorgen um ausgehendes Spül- oder Waschmittel machen – und spart dabei sogar noch etwas Geld.

Geschirrspültabs mit wasserlöslicher Folie

Die claro Geschirrspültabs sind frei von Mikroplastik, Phosphat und vegan.

Bereits von Anfang an dabei sind die Geschirrspültabs von claro. Sie zeichnen sich durch ihre wasserlösliche Folie aus. Damit sind die Tabs bis zu ihrer Nutzung vor Wasser geschützt, ohne damit eine Belastung für die Umwelt darzustellen.

Salz aus den Alpen

Salz enthärtet das Wasser und verhindert Kalkablagerungen in der Spülmaschine. So kann man seine Spülmaschine pflegen und für eine möglichst lange Lebensdauer sorgen. Bei claro geht das sogar ganz regional, mit Alpensalz aus Österreich. Und dank der einzigartigen Verpackung ist auch das Einfüllen kein Problem mehr.

Grünes Waschmittel

claro nachhaltiges Waschmittel
Neu in der Familie: Waschmittel – für Buntes und Weißes erhältlich.

Neu in der Familie: Waschmittel. Aber auch hier gelten dieselben Standards – es ist Phosphat- und Palmölfrei, frei von Mikroplastik und vegan. Auch bei niedrigen Temperaturen leistet das Waschmittel ganze Arbeit. So wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die eigene Kleidung.

Fazit: Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Claro ist ein absoluter Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Sie zeigen, wie grüne Produkte aussehen können, ohne dabei auf Leistung oder Komfort verzichten zu müssen. Dabei setzen sie vor allem auf regionale Produktion und innovative Verpackungstechniken. „Grün. Aber gründlich“ ist bei claro nicht nur ein Werbeversprechen, sondern die Quintessenz und ein gutes Beispiel für die Konkurrenz.