Null Zusatz, null Plastik:
Hast Du auch die immer noch wachsenden Plastik-Müllberge satt? Wünschst Du Dir auch eine saubere Welt mit fairem Handel und hochwertigen Produkten? Genau darauf liegt der Fokus von Null Zusatz. Die kleine Bio Manufaktur aus Bayern hat sich auf die Herstellung von Premium Bio-Lebensmitteln mit 100 % plastikfreien und konsequent ökologischen Verpackungen spezialisiert.
Dabei wird besonders auf höchste Qualität und Herkunft der Bio-Rohstoffe geachtet. „Nichts drin was nicht reingehört“, Null Zusatz heißt die Devise und steht für puren Genuss. Produkte im Trockensegment werden in kompostierbaren Verpackungen geliefert, empfindliche oder flüssige Produkte sind dagegen in wiederverwendbare Gläser und Flaschen abgefüllt. Null-Plastik eben.
Inhaltsverzeichnis
Wie alles begann
Der Null Zusatz-Gründer Stefan Mayrhofer ist inmitten der bayerischen Berge aufgewachsen und hatte schon immer einen sehr hohen Bezug zu unserer Natur und Umwelt.
Das Müllproblem hat ihn schon in seiner Jugend verfolgt, in der er jede achtlos weggeworfene Tüte oder Getränkedose, die des Weges kam, aufgesammelt und zu Tal getragen hat. Die stetig wachsende Vermüllung unserer Berge und Gewässer, vor allem durch Plastik, machte schnell klar, dass Müllsammeln alleine das Problem nicht beseitigt. Der Lösungsansatz muss weiter vorne, bei der Verpackung selbst erfolgen. „Nur so viel Verpackung wie nötig, so ökologisch wie möglich und auf jeden Fall ohne Plastik“, so der Gedanke.
In den folgenden Jahren nahm die Idee erste Formen an und 2010 hat Stefan Mayrhofer angefangen, mit kritisch-konstruktiver Unterstützung seiner Familie, ein konkretes Konzept zu erstellen wie Lebensmittel minimal, nachhaltig und wirklich ökologisch verpackt werden können.
Als leidenschaftlicher Hobbykoch war für ihn höchste Qualität sowieso ein Muss, BIO und FAIRPLAY ebenfalls unabdingbar. Da er am Markt aber nichts fand, dass ihn wirklich überzeugte, entschloss er sich, das Thema selbst in die Hand zu nehmen.
Daher Null-Zusatz (OZ), deswegen dieses Label.
Übrigens: Das Kürzel OZ, wie das Land vom Zauberer, das sich überall auf den Logos und den eigenen Siegeln wiederfindet, hat sich auch in Form einer Figur etabliert.
OZ erklärt auf der Website auch wissenswertes zu den Produkten, zauberhaft oder?
OZ – Die Verpackungen
Neben hochwertigen Produkten liegt das Hauptaugenmerk von Null Zusatz auf den Verpackungen.
100% plastikfrei ist hierbei die Richtlinie, die konsequent erfüllt und folgendermaßen umgesetzt wird.
- Kompostierbare Umverpackungen in unterschiedlichen Varianten.
Sie werden aus „Ernte-Abfällen“ wie Blätter und Stengel von Bio-
Lebensmittelpflanzen hergestellt. Die Lebensmittelpflanzen werden
so fast vollständig genutzt und für die Null Zusatz Verpackungen
sind keine unnötigen anderen Ressourcen mehr nötig. - Gläser mit Blueseal-Deckel ohne PVC und Weichmacher.
- Glasflaschen mit unbehandelten Naturkorken.
Die kompostierbaren Beutel machen den größten Teil der Verpackungen
aus. Auch sind alle Etiketten kompostierbar und nicht lackversiegelt.
Null Plastik eben.
OZ – Die Manufaktur
Wie es sich für eine Manufaktur gehört, wird bei Null Zusatz von Hand verarbeitet und verpackt. Das heißt hier arbeiten noch richtige Menschen, die nur von ein paar technischen Hilfsmitteln unterstützt werden. Deshalb sehen die Verpackungen auch oft etwas individuell und nicht wie ihre eigene Klone aus.
OZ – Die Rohstoffe
Für alle Null Zusatz-Produkte gilt: Höchste Qualität und so regional wie möglich. So werden nur Bio-Rohstoffe verwendet, die deutlich über den Standard-Bio-Richtlinien liegen. Denn leider erlauben Bio-Siegel vieles, was von Null Zusatz nicht toleriert wird.
Der Fokus bei den Rohstofflieferanten liegt auf kleinen, familiengeführten Betrieben, die aus Überzeugung heraus agieren und daher über ein Qualitäts-Bewusstsein verfügen, das meist weit über den geforderten Bio-Richtlinien liegt.
OZ – Das Sortiment
Null Zusatz verfolgt das Ziel, ein möglichst breit gefächertes, aber überschaubares Sortiment anzubieten. Dazu wird für jedes Segment nur ein Produkt angeboten, das vom Null Zusatz-Team als das Beste auserkoren wird.
Aus einer Reihe, in die engere Wahl genommenen Kandidaten, wird nach einem sensorischen Auswahlverfahren das Produkt gewählt, das alle Null Zusatz-Kriterien erfüllt und einfach am besten schmeckt. „Nicht ganz uneigennützig“, wie der Null Zusatz-Gründer meint, der schlechte Qualität einfach nicht ausstehen kann.
So wurden alleine für die ersten beiden Schwarzteeprodukte über 100 Sorten probiert bis die Sieger feststanden.
OZ – Die Produkte – Alles Bio & Genuss pur
Kaffee: Handgepflückter Wild-Kaffee in ganzen Bohnen und kompostierbaren Kapseln.
Tee: Ausgewählte Grün-, Schwarz-, Kräuter- und Früchteteesorten.
Müsli & Co.: Haferflocken und Cornflakes, auch glutenfrei.
Sportliches: Proteinpulver und hochwertige Frucht- & Kakaopulver.
Hinzu kommen noch Gewürze, Gewürzmischungen, Pestos, Öle und Essige. Auch dem Sektor Gesundheit widmet sich Null Zusatz ganz speziell. Wie sich das Sortiment noch entwickeln wird, weiß das Null Zusatz-Team selber noch nicht. Man darf gespannt sein.
Aber auf eines kann man sich verlassen, alle Produkte werden sehr gewissenhaft, mit viel Liebe und Genuss ausgewählt. Das ist OZ, das ist Null Zusatz. Null Zusatz-Artikel sind momentan noch hauptsächlich über den eigenen Webshop zu beziehen, werden aber künftig auch in ausgesuchten Bio-Läden erhältlich sein.